Übung 7:

  1. Lassen Sie mehrere Ihrer Quelltexte von geeigneter Software analysieren, interpretieren Sie die Ergebnisse, und ändern Sie Ihre Programme entsprechend. Eine Liste mit Software für verschiedene Sprachen gibt es zum Beispiel bei Wikipedia.
    Tip: Die Quelltexte sollten nicht zu kurz sein. Projekte aus anderen Fächern eignen sich gut, zum Beispiel KSP oder Compilerbau. (Im "Notfall" reichen die dort vorgegebenen Teile.) – Sie können sich miteinander absprechen, um parallel verschiedene Software mit denselben Quelltexten auszuprobieren.
  2. Nicht ganz ernst gemeint, sondern Spielerei: Schreiben Sie Programme, bei denen der Compiler (oder Interpreter) möglichst lange Fehlermeldungen ausgibt. Die längste Fehlermeldung "gewinnt." (Bezeichner und Dateinamen zählen nicht.)
  3. Umkehrung: die kürzeste Fehlermeldung gewinnt.
  4. Statt Fehlermeldungen sind Warnungen gefragt.
  5. Nicht die Länge entscheidet, sondern die Unverständlichkeit: mit welchen Konstrukten bekommt man möglichst nichtssagende oder gar falsche Fehlermeldungen?