Jakob Czekansky
Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Lehrkraft für besondere Aufgaben
Mikrocontroller
Eingebettete Systeme
Sensorik & Aktorik
Prototypenentwicklung
Robotik
23. Februar 2022
Softwaretechnik-Projekt - ATLAS
Sommersemester 22

Projektbeschreibung

Durch den in den letzten Semestern stark beschleunigten digitalen Wandel sind immer mehr Ressourcen zum Studium überwiegend online verfügbar. Besonders bei Übungen in Eigenverantwortung kommt es haufenweise zu PDF-Datei-Sammlungen, welche nach dem gewünschten Inhalt durchsucht werden müssen.


Dort soll die interaktive Lernplattform "ATLAS" für Module an der THM eine attraktive Alternative bieten - mit ansprechendem Frontend, Aufgabenpaketen, Möglichkeiten zur Abgabe mit automatischer oder manueller Rückmeldung durch Lehrpersonal, Kategorien und Suchfunktionalität, "Gamefication" und mehr.


Mit ATLAS soll auch die Klausurvorbereitung gestützt werden können - Aufgaben können schnell wiedergefunden werden, inklusive eventueller Musterlösungen.


Zunächst fokussiert sich das Projekt auf den Aufbau für einen ersten Einsatz im Brückenkurs Programmieren, soll aber zukünftig auch für weitere Themenbereiche und Module, wie Mathematik, Objektorientierte Programmierung und sogar Mikroprozessorprogrammierung, ausgebaut werden.


Sie sind neugierig geworden? Schauen Sie sich gerne einen ersten Mockup-Prototypen über http://brueckenkurs-programmieren.thm.de/ an. Da es sich um einen Prototypen handelt, ist der Server aktuell nur aus dem THM Netz (vor Ort oder per Cisco-VPN) erreichbar. Das aktuelle Projekt-Repository finden sie auf unserem THM-GitLab-Server - schauen Sie sich gerne um: https://git.thm.de/br-ckenkurs-programmieren/atlas-die-lernplattform.


ATLAS bietet Platz für Kern-, Ingenieur- und Bio-Informatik-Studierende.


Zur Realisierung des Projektes gibt es viele verschiedene Aufgaben, sowohl im Bereich des Backends (Entwurf, Aufbau und Integration einer Datenbank; Datenverarbeitung und Implementierung der Geschäftslogik; Bereitstellung einer API; ...) als auch im Bereich des Frontends (Entwurf und Implementierung von Userinterface-Komponenten; Anbindung an das Backend; ...). Das Projekt soll weiterhin mit aktuellen Webtechnologien und -paradigmen entwickelt werden (vue.js, Vuetify, Docker, REST, Swagger.io, ...).


Lassen Sie sich nicht abschrecken, falls Sie bisher noch keine Erfahrung mit, jedoch Interesse an den oben genannten Technologien haben. Die Einstiegshürde liegt relativ niedrig und es gibt sehr viele gute Tutorials, um in die Themen einzusteigen.


Zur Umsetzung der gesamten Projektarbeit ist eine agile Softwareentwicklung, angelehnt an das bekannte und weit verbreitete Vorgehensmodell "Scrum", geplant.


Maximale Teilnehmerzahl für den gesamten Kurs: 14 Teilnehmende.


Vorab können Kursinteressierte sich gerne schon einmal im Chat-Kanal zum SWTP mit anderen potentiell teilnehmenden Studierenden und Herrn Czekansky kurzschließen, absprechen und allgemeine Fragen stellen: https://chat.mni.thm.de/group/softwaretechnik-projekt-sose22-atlas